set mind
Sportpsychologie.
Herzlich Willkommen!
Du interessierst dich für sportpsychologische Betreuung? Dann lade ich dich ein, dich bei set mind umzuschauen, mehr über Sportpsychologie zu erfahren und mit mir in Kontakt zu treten!
In meiner Philosophie als Sportpsychologin ist es mir wichtig, dir das Steuer für unseren gemeinsamen Prozess in die Hand zu geben. Ich möchte dir als Unterstützerin bei deiner persönlichen Weiterentwicklung und beim Verwirklichen deiner Ziele zur Seite stehen und verstehe meine Rolle somit als Wahrscheinlichkeitsoptimiererin auf deinem Weg, Höchstleistung abzurufen und dich stetig gesund zu verbessern.
Als Psychologin möchte ich mit dir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. In meiner Mannschaft der Sportpsychologie stehen somit mehrere Teamplayer auf dem Platz, die wie Puzzleteile zusammenpassen und ohneeinander nicht gelingen können. Hierzu gehören die sportliche Leistungsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit und duale Karriere. Ziel meiner Arbeit ist es, zugehörige sportpsychologische Themen zu bearbeiten und entsprechende Fertigkeiten zu trainieren.
Warum Sportpsychologie?
Selbstvertrauen
Mentale Stärke
Bewältigungsstrategien
Im Leistungssport kommt es darauf an, unter jeder Bedingung auf den Punkt Höchstleistung zu erbringen. Nicht viele Athlet:innen schaffen es, bei Wettkämpfen ihre Bestleistung erfolgreich abzurufen. Oft zweifeln sie an sich selbst, verlieren also das Vertrauen in ihre Fähigkeiten oder sind mental bei vergangenen Fehlern oder zukünftigen Folgen ihrer Leistung, verlieren also den Fokus. Beim Abrufen von Leistung unter Wettkampfbedingungen spielt also nicht nur die physische, sondern eben auch die mentale Komponente eine bedeutende Rolle.
Bei mentaler Stärke geht es genau darum, durch mentale Strategien und ein funktionales Mindset zu einem definierten Zeitpunkt das Maximum an Leistung abrufen zu können. Das Ziel von Sportpsychologie ist eben diese mentale Stärke unter Berücksichtigung aller Puzzleteile aufzubauen. Neben den Einblicken in die psychologischen Mechanismen in unserem Kopf bietet die Sportpsychologie Athlet:innen einen Schlüssel zur Optimierung ihrer mentalen Stärke. Durch gezielte Interventionen und Strategien unterstützt die Sportpsychologie nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern fördert auch die psychische Resilienz und das Wohlbefinden von Athlet:innen. Im Zentrum von sportpsychologischem Training, Coaching und Betreuung steht dazu die Stärkung der Selbststeuerung der Athlet:innen.
Hierbei geht es darum, den Athlet:innen das Gefühl der Kontrolle in Wettkampfsituationen zurückzugeben und ihnen verschiedenste Strategien an die Hand zu geben. Ziel ist es auch, für potenzielle und bestehende herausfordernde Situationen Bewältigungsstrategien und mögliche Handlungsalternativen zu erarbeiten. Durch das Explorieren der für die individuellen Athlet:innen funktionalen sportpsychologischen Strategien, das Ausprobieren und das Integrieren dieser in den Trainings- und Wettkampfalltag werden die Athlet:innen handlungsfähiger und können sich sportlich und mental weiterentwickeln.
Überlasse Du die mentale Komponente nicht dem Zufall und lerne die Sportpsychologie mit set mind kennen!
Fokus
Selbststeuerung
Handlungsalternativen
Warum Sportpsychologie?
Selbstvertrauen
Fokus
Im Leistungssport kommt es darauf an, unter jeder Bedingung auf den Punkt Höchstleistung zu erbringen. Nicht viele Athlet:innen schaffen es, bei Wettkämpfen ihre Bestleistung erfolgreich abzurufen. Oft zweifeln sie an sich selbst, verlieren also das Vertrauen in ihre Fähigkeiten oder sind mental bei vergangenen Fehlern oder zukünftigen Folgen ihrer Leistung, verlieren also den Fokus. Beim Abrufen von Leistung unter Wettkampfbedingungen spielt also nicht nur die physische, sondern eben auch die mentale Komponente eine bedeutende Rolle.
Mentale Stärke
Selbststeuerung
Bei mentaler Stärke geht es genau darum, durch mentale Strategien und ein funktionales Mindset zu einem definierten Zeitpunkt das Maximum an Leistung abrufen zu können. Das Ziel von Sportpsychologie ist eben diese mentale Stärke unter Berücksichtigung aller Puzzleteile aufzubauen. Neben den Einblicken in die psychologischen Mechanismen in unserem Kopf bietet die Sportpsychologie Athlet:innen einen Schlüssel zur Optimierung ihrer mentalen Stärke. Durch gezielte Interventionen und Strategien unterstützt die Sportpsychologie nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern fördert auch die psychische Resilienz und das Wohlbefinden von Athlet:innen. Im Zentrum von sportpsychologischem Training, Coaching und Betreuung steht dazu die Stärkung der Selbststeuerung der Athlet:innen.
Bewältigungsstrategien
Handlungsalternativen
Hierbei geht es darum, den Athlet:innen das Gefühl der Kontrolle in Wettkampfsituationen zurückzugeben und ihnen verschiedenste Strategien an die Hand zu geben. Ziel ist es auch, für potenzielle und bestehende herausfordernde Situationen Bewältigungsstrategien und mögliche Handlungsalternativen zu erarbeiten. Durch das Explorieren der für die individuellen Athlet:innen funktionalen sportpsychologischen Strategien, das Ausprobieren und das Integrieren dieser in den Trainings- und Wettkampfalltag werden die Athlet:innen handlungsfähiger und können sich sportlich und mental weiterentwickeln.
Überlasse Du die mentale Komponente nicht dem Zufall und lerne die Sportpsychologie mit set mind kennen!
Leistungen
Das Angebot von set mind richtet sich an alle Athlet:innen und Mitwirkenden im Sport, insbesondere im Nachwuchsbereich.
Individual- & Teambetreuung von Athlet:innen
Hier stehst Du als individuelle Athlet:in oder Ihr als Team im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir gemeinsam funktionale Strategien zur Unterstützung deiner Selbststeuerung als Athlet:in, eurer Teamidentifikation und eures Zusammenhalts im Team.
Individual- & Teambetreuung von Athlet:innen
Hier stehst Du als individuelle Athlet:in oder Ihr als Team im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir gemeinsam funktionale Strategien zur Unterstützung deiner Selbststeuerung als Athlet:in. Im Team erarbeiten wir zudem in Workshops und Coachings gemeinsam funktionale Strategien zur Unterstützung eurer Teamidentifikation und eures Zusammenhalts.
Ziel der Individualbetreuung ist es, sportpsychologische Themen im Zusammenhang mit sportlicher Leistungsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, mentaler Gesundheit und dualer Karriere zu bearbeiten und entsprechende Fertigkeiten zu trainieren. Die Betreuung umfasst die Beobachtung, Erarbeitung und Anpassung deines Erlebens und Verhaltens unter Anwendung wissenschaftlich-psychologischer Erkenntnisse und Methoden. Ziel der Teambetreuung ist es, vorhandene Teamstrukturen und Rollen weiterzuentwickeln. In gemeinsamen Workshops können wir des Weiteren sportpsychologische Themen psychoedukativ erarbeiten, um funktionale Strategien für verschiedenste sportpsychologische Themen zu erarbeiten. Neben Einzelgesprächen, Coachings oder Workshops können die Individual- und Teambetreuung auch eine Wettkampf- oder Trainingsbetreuung beinhalten.
Betreuung von Eltern & Mitwirkenden
Hier steht eure Rolle als Elternteil und Unterstützer:in der Athlet:innen im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir hier gemeinsam funktionale Strategien für eure Rolle im Kontext Leistungssport und Familie.
Betreuung von Eltern & Mitwirkenden
Hier steht eure Rolle als Elternteil und Unterstützer:in der Athlet:innen im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir hier gemeinsam funktionale Strategien für eure Rolle im Kontext Leistungssport und Familie.
Im Fokus kann beispielsweise vor allem die Abgrenzung und Identifikation verschiedenster Rollen und Erwartungen als Elternteil stehen.
Betreuung von Trainer:innen
Hier stehst Du als Trainer:in im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir hier gemeinsam funktionale Strategien für deine Rolle als Trainer:in, dein Coaching und den Umgang mit individuellen Athlet:innen, dem Team und deinem Staff.
Betreuung von Trainer:innen
Hier stehst Du als Trainer:in im Mittelpunkt der Betreuung. In Form von Einzelgesprächen und Coachings erarbeiten wir hier gemeinsam funktionale Strategien für deine Rolle als Trainer:in, dein Coaching und den Umgang mit individuellen Athlet:innen, dem Team und deinem Staff.
Im Fokus der Betreuung kann beispielsweise deine Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Körpersprache oder Feedbackkultur stehen. Aber auch Themen wie die Vereinbarkeit der Trainer:innentätigkeit mit Familie und Freizeit oder anderen beruflichen Tätigkeiten können Gegenstand der Beratung werden.
Formate
Das Angebot von set mind besteht aus verschiedenen Formaten.
Coaching
Sportpsychologisches Coaching findet immer im individuellen Setting statt und ist ein Angebot an dich, um sportliche Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit und duale Karriere voranzutreiben.
Coaching
Sportpsychologisches Coaching findet immer im individuellen Setting statt und ist ein Angebot an dich, um sportliche Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit und duale Karriere voranzutreiben.
Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit, dass Du Höchstleistung abrufen kannst und gesund und gestärkt durch deine Leistungssportkarriere gehen kannst, zu erhöhen. Im Coaching können wir sowohl individuelle Herausforderungen und Krisen bearbeiten als auch präventiv an Selbststeuerung und mentaler Stärke arbeiten. Wir erarbeiten funktionale Strategien für sportpsychologische Thematiken und schaffen gemeinsam den Transfer dieser in deinen Alltag.
Workshop
Die Workshops sind ein Angebot an euch, um psychoedukativ erste Strategien zur Unterstützung der Selbststeuerung und mentaler Stärke kennenzulernen, auszuprobieren und zu erarbeiten.
Workshop
Die Workshops sind ein Angebot an euch, um psychoedukativ erste Strategien zur Unterstützung der Selbststeuerung und mentaler Stärke kennenzulernen, auszuprobieren und zu erarbeiten.
Sie beziehen sich immer auf ein von euch ausgewähltes Thema der Sportpsychologie. Die Workshops sind so gestaltet, dass nach einem kurzen sportpsychologischen Input auf Basis wissenschaftlich-psychologischer Erkenntnisse und Methoden, Raum für Ausprobieren, Praxis und Anwendung der erarbeiteten Strategien, sowie zur Diskussion des Themas vorhanden ist. Je nach Saisonphase und Erfahrung mit Sportpsychologie empfiehlt sich hier der Einstieg mit unterschiedlichen sportpsychologischen Themen. Hier bietet sich an, anhand dessen beispielsweise eine ganze Workshopreihe zu planen.
Impulsvortrag
Ein Impulsvortrag, ermöglicht euch, einen Einblick in die Welt der Sportpsychologie zu erhalten und erste Erfahrungen mit den Themen und Mechanismen zu sammeln.
Impulsvortrag
Ein Impulsvortrag, ermöglicht euch, einen Einblick in die Welt der Sportpsychologie zu erhalten und erste Erfahrungen mit den Themen und Mechanismen zu sammeln.
Ein Impulsvortrag kann auch dem Zweck dienen den Bedarf an sportpsychologischer Betreuung bei euch im Team, Verein oder Verband abzufragen. Es bietet sich an, einen solchen Vortrag einer Workshopreihe vorzuschalten.
Räumlichkeiten
Die sportpsychologische Betreuung biete ich dir in meinem Coachingraum in Mönchengladbach an. Den Raum kannst du fußläufig vom Hauptbahnhof Mönchengladbach erreichen. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, findest du ausreichend Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.
Gerne betreue ich dich aber auch persönlich an deinem Standort am Niederrhein, im Rheinland und im Ruhrgebiet oder auch digital an jedem anderen Ort. In der persönlichen Betreuung besprechen wir gemeinsam, an welchem Ort Du dich wohlfühlst und dir eine Betreuung vorstellen kannst.
Über mich
Für mich steht in jeder Betreuung der individuelle Mensch im Vordergrund. Wichtig ist mir, nicht nur Athlet:innen, sondern den Menschen dahinter zu betrachten und ganzheitlich an der Entwicklung sportlicher Leistung, Persönlichkeitsentwicklung, mentalen Gesundheit und dualen Karriere zu arbeiten.
Laura Juppen
SportpsYchologin & Gründerin von set mind
Mitgliedschaften
berufliche Stationen
2023 - heute
Selbstständige Tätigkeit als Sportpsychologin bei set mind in Individual- und Teambetreuung, Trainer:innenbetreuung, Vereinen, Verbänden und Schulen
2021-2022
Praktische Erfahrung in der Sportpsychologie im Nachwuchsleistungszentrum eines Fußballbundesligisten
Ausbildung
Erfahrungsberichte
-
Bei Laura kann man lachen und weinen und fühlt sich verstanden und sicher. Nach ein paar Sessions zusammen, konnte ich schon das erste Mal im Wettkampf zeigen, was ich im Training kann.
Sportkletterin (16 J.) mit Erfahrungen im Landeskader und bei den Deutschen Meisterschaften -
Mit Laura kann ich über alles sprechen, das mich beschäftigt und meine Leistung beeinflusst. Schon nach kurzer Zeit konnte ich die gemeinsam erarbeiteten Strategien im Wettkampf einsetzen - Wettkämpfe sind nicht mehr stressig, sondern machen wieder Spaß!
Sportkletterin (19 J.) mit Erfahrungen im Landeskader und bei den Deutschen Meisterschaften
Häufig gestellte Fragen
Welche Themen gehören zur Sportpsychologie?
Die Themen, die in der Sportpsychologie Raum finden und Gegenstand der Betreuung sein können, sind sehr vielfältig und können auch aus Lebensbereichen außerhalb des Sports in die Betreuung einfließen. Themen können z.B. sein: Zielsetzung & Motivation, Konzentration & Fokus, Routinen, Umgang mit Druck & Angst, Emotionsregulation, Entspannung & Aktivierung, Selbstgespräche, Visualisierung, Verletzungsmanagement, Wettkampfmanagement, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit oder Teamgeist.
Wer bestimmt den Inhalt, an dem in der Betreuung gearbeitet wird?
Im Mittelpunkt der Betreuung stehst immer Du als Athlet:in. Daher entscheidest Du, woran wir arbeiten, womit wir uns beschäftigen und welches Thema gerade aktuell für dich ist. Du entscheidest, worüber Du sprechen möchtest, nicht deine Trainer:innen, deine Eltern oder Ich. Sportpsychologie wirkt nicht von außen auf dich ein, sondern bietet dir den Rahmen, an dir selbst zu arbeiten. Die Weiterentwicklung und Veränderung hast somit Du in der Hand.
Wie läuft ein Betreuungsprozess ab?
In meiner Arbeit starte ich immer mit einem Erstgespräch, indem Du für dich schauen kannst, ob Du dir die Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst. Wenn alles für dich passt, begeben wir uns dann in einen auf dich zugeschnittenen Betreuungsprozess und stimmen individuelle Bestandteile der Betreuung ab.
Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Im Erstgespräch geht es erst einmal darum uns kennenzulernen und viele Informationen zu sammeln. Wir werden das Thema, das Du mitbringst, aus verschiedensten Perspektiven betrachten und viele Fragen rund um das Thema anschauen. Hier steht also das Erarbeiten von neuen Strategien noch nicht im Vordergrund.
Was sind mögliche Bestandteile einer Betreuung?
Die Betreuung passen wir individuell an deine Bedürfnisse an. Du bestimmst, welche Bestandteile für dich hilfreich sein können. Bestandteile können unter anderem Einzelgespräche und Coachings, Beratung, Training von sportpsychologischen Fertigkeiten, sportpsychologische Diagnostik, aber auch Trainings- und Wettkampfbetreuung sein.
Wie lange dauert ein Betreuungsprozess?
Das ist sehr individuell. Um erste Erfolge und Veränderungen zu sehen, braucht es meist 5-6 Termine. Abhängig vom Thema kann das aber sehr variieren. Da Du bei mir aber keine Pakete abschließt, sondern wir von Termin zu Termin schauen, kannst Du den Prozess auch jederzeit beenden.
Wo ist die Betreuung möglich?
Gerne betreue ich dich persönlich in meinem Coachingraum, an deinem Standort am Niederrhein, im Rheinland und im Ruhrgebiet oder auch digital an jedem anderen Ort.
Was sind die Kosten für sportpsychologische Betreuung?
Das Honorar besprechen wir immer im kostenfreien Erstgespäch. Je nach Kaderstatus gibt es die Möglichkeit sportpsychologische Individualbetreuung und auch Workshops finanziert zu bekommen.
Wie kann man Sportpsychologie in den Verein oder Verband integrieren?
Von Workshops, über Einzelbetreuungen, sportpsychologische Sprechstunden, bis hin zu Trainings- und Wettkampfbetreuungen können ganz verschiedene Formate je nach Rahmenbedingungen des Vereins Sinn ergeben. Das Ganze kann auf einmalige Termine, aber auch auf längerfristige Zusammenarbeit hinauslaufen. Hier können wir gemeinsam schauen, was individuelle Bedarfe in eurem Verein sind und ein zugeschnittenes Angebot an Leistungen zusammenstellen.
Besteht Schweigepflicht?
Als Psychologin unterliege ich der Schweigepflicht. Das bedeutet, dass Inhalte, die wir besprechen und erarbeiten nicht an Dritte weitergegeben werden. Alles, was wir in der Beratung thematisieren bleibt unter uns und landet weder bei Trainer:innen noch bei anderen Athlet:innen.
Was ist bei der Betreuung von Minderjährigen zu beachten?
Hier ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich. Nichtsdestotrotz gilt auch gegenüber den Erziehungsberechtigten die Schweigepflicht, sodass auch hier Inhalte der Beratung erst einmal zwischen dir und mir bleiben. Nur in kritischen Ausnahmefällen, sind die Erziehungsberechtigten über einzelne Inhalte zu informieren.
Welche Werte stehen hinter der sportpsychologischen Arbeit?
Neben der Schweigepflicht sind mir in meiner Arbeit vor allem Verantwortung, Fürsorge, Toleranz, Respekt, Wertschätzung, und Freiwilligkeit wichtig.
Wie wird die Qualität der sportpsychologischen Arbeit gesichert?
Durch regelmäßige Intervision und Supervision mit erfahrenen Sportpsycholog:innen wird die Qualität der Betreuung gesichert. Außerdem trägt auch das Feedback und die Evaluation der Betreuung durch die Athlet:innen, sowie die regelmäßige Fortbildung und der Austausch auf sportpsychologischen Tagungen zur Qualitätssicherung und -steigerung bei.
Was ist der Unterschied zwischen Sportpsycholog:innen und Mentalcoaches?
Um sich Sportpsycholog:in nennen zu dürfen, ist ein Bachelor und Master oder Diplom-Abschluss in der Psychologie nötig. Zusätzlich muss man sich durch die Zusatzausbildung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) oder einen einschlägigen Master in der Sportpsychologie weiterqualifizieren. Berufsethische Richtlinien sind hier beispielsweise über die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) festgehalten. Mentalcoach hingegen darf sich jeder unabhängig von qualifizierter Ausbildung und viel Erfahrung nennen, auch wenn diese ebenfalls hochwertige Arbeit leisten können.
Was ist der Unterschied zwischen Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen?
Psychotherapeut:innen haben im Anschluss an den Master oder Diplom-Abschluss in Psychologie noch eine Ausbildung als psychologische:r Psychotherapeut:in absolviert. Dadurch sind sie im Gegensatz zu Sportpsycholog:innen qualifiziert psychische Krankheiten zu therapieren. Genau das ist dann die Grenze, an der Sportpsycholog:innen und Psychotherapeut:innen aneinander übergeben: Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung wird den Athlet:innen die psychotherapeutische Abklärung empfohlen und gegebenenfalls vermittelt. Eine mögliche Anlaufstelle beim Thema psychotherapeutische Unterstützung im Leistungssport ist beispielsweise mentalGestärkt.
Kontakt
Ich freue mich über deine Kontaktanfrage und melde mich schnellstmöglich bei dir!
Auf Wunsch rufe ich dich auch gerne zurück. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell.